Sämaschine

Die Saat ist die Grundlage für eine erfolgreiche Ernte. Daher setzen wir hier mit der Entwicklung unseres ersten Produkts an.
Die innovative Sämaschine ermöglicht eine besondere Abwandlung der Mulchsaat. Zunächst erfolgt die leichte Bodenbearbeitung durch das Fräsen von Streifen. Dabei wird nur der Wurzelansatz gekappt und zerkleinert. Im Fräskanal wird das Saatkorn abgelegt. Der Boden kann zusätzlich in bis zu 15cm Tiefe gelockert werden, um dem Samen einen optimalen, lockeren und krümeligen Boden zu bieten.
Das Alleinstellungsmerkmal unserer Sämaschine ist die Mulchablage um das Korn herum, in Kombination mit der Fräse. Durch das gezielte Anbringen von Mulch in zwei Streifen entlang der Seiten des Fräskanals entsteht eine immergrüne Bedeckung für das Saatgut.
Im Bereich zwischen den Saatreihen bleibt die Untersaat nahezu unberührt. Dies ist besonders wichtig für ein intaktes Bodenleben. Damit der Konkurrenzdruck zur eingesäten Kultur nicht zu hoch wird, wird die etablierte Untersaat regelmäßig zurückgehalten.
Arbeitsgänge

- Mulchen der Untersaat
- Räumen der Fräsfläche
- Fräsen der Oberfläche in einem schmalen Schlitz
- Tiefenlockern im Bereich der Färbung
- Saatgutablage
- Andrücken der Saat
- Anhäufen der Mulchschicht um das Saatkorn